Montag, 31. Oktober 2016

40. Arbeitstag

Heute haben wir wieder eine Lieferung mit Schnittblumen bekommen.

Folgende Ware wurde angeschnitten:

Rosa Cultivar - Rose
Gerbera jamesonii - Gerbera
Lilium Cultivar - Lilie
Dianthus caryopyllus - Nelke
Leucadendron salignum - Silberbäume
Zantesdeschia Cultivar - Calla
Pistazia lentiscus - Pistazie
Alstroemeria Cultivar - Alstroemerie
Nerine bowdenii - Nerine
Gladiolus Cultivar - Gladiole
Eucaliptus parvifolia - Eukaliptus
Schneebeeren
Ziergräser
...

Donnerstag, 27. Oktober 2016

39. Arbeitstag

Heute haben wir die ganze Lieferung für Weihnachten, welche wir bereits etikettiert haben, in grüne Kisten geschlichtet.
Danach haben wir 2 Säcke mit Zapfen angedrahtet. Diese werden dann für die Nobelpreisverleihung auf einem Gerüst befestigt.

Nach dem Mittagessen wurden Vasen und mehrere große Kerzenständer gewaschen und das Wachs heruntergekratzt. 


Den restlichen Tag verbrachten wir damit, Holzstecker in Kastanien zu fixieren.




Mittwoch, 26. Oktober 2016

38. Arbeitstag

Gleich in der Früh wurde die restliche Lieferung mit den Weihnachtssachen ausgepackt und etikettiert. 
Danach haben wir Gladiolus Cultivar, Rosa Cultivar und Pistazia lentiscus angeschnitten und in den Kühlraum geschlichtet.


Denise: 
Am Nachmittag bin ich mit Josephin auf einen Friedhof gefahren, wo wir Kastanien sammelten, welche wir anschließend gewaschen haben. Danach haben wir einen Holzstecker in den Kastanien fixiert. So können die Kastanien später in Gestecke verwendet werden.

Sabrina:
Nach dem Mittagessen bin ich mit Kari ins Oslo Kongresshaus gefahren, um dort die Dekorationen abzuholen, welche wir am Sonntag geliefert hatten. 
Anschließend durfte ich 5 herbstliche Sträuße für das Geschäft binden. Ein Strauß durfte 500 NOK (ca. 50 €) kosten.
Für die Sträuße habe ich folgende Schnittblumen verwendet: 5 Rosa Cultivar, 3 Gerbera jamesonii, 2 Chrysanthemum x grandiflorum, 3 Dianthus barbatus und 2 Wanda- Orchideen in Eprovetten. Als Beiwerk habe ich Pistazia lentiscus verwendet und für den Abschluss Salal und Lederfarn. 



Ab 16 Uhr haben wir wieder im Geschäft geholfen alle Pflanzen von draußen hereinzutragen und die Schnittblumen in den Kühlraum zu bringen.

Dienstag, 25. Oktober 2016

37. Arbeitstag

Am Vormittag haben wir 6 Greenings für ISS gemacht und 10 für OMS angefertigt. Diese haben wir mit Lederfarn und Salal ausgesteckt. Dann haben wir Rosen und Eukalyptus angeschnitten.
Danach haben wir die Lieferung von gestern ausgepackt, etikettiert und wieder eingepackt.

Nach der Arbeiten veranstaltete Marit einen Weihnachts-Workshop im Geschäft. Iselin, Camilla, Erik, Josefine, Marit und wir zwei blieben also noch länger und durften alles ausprobieren, was uns einfiel. Josefine und Camilla brachten zwei riesen Säcke voller Kastanien, bunte Ahornblätter, Äste und Moos. Erik und Iselin brachten ebenfalls viele weihnachtliche Dinge, wie Zimtstangerl und Lichterketten mit. Sabrina begann mit einem herbstlichen Strauß mir orangenen Nelken, Rosen und Gerberas. Dann haben wir beide einen Kranz mit Kastanien gestaltet. 
Der obere Kranz ist noch nicht ganz fertig, aber zuerst wurden Ahornblätter mit einem Silberdraht darauf gewickelt. Dann wurden die Kastanien mithilfe eines Steckdrahtes in den Strohreifen gesteckt. Beim unteren Kranz wurde das Laub von Acer platanoides mit Silberdraht befestigt. Als Akzentschmuck nahm Sabrina ein paar Kastanien. 
Erik brachte eine Amaryllis mithilfe einer Lichterkette zum Leuchten..


Marit brachte Kekse und Kakao mit, Mandarinen und Nüsse hatte Elsa zuvor gebracht. Es wurde ein sehr netter Abend und es hat viel Spaß gemacht, außerhalb der Arbeitszeit mit unseren Arbeitskollegen Zeit zu verbringen.  


Montag, 24. Oktober 2016

36. Arbeitstag

Heute haben wir wieder eine große Lieferung an Schnittblumen bekommen, welche wir  angeschnitten und in den Kühlraum geschlichtet haben. 

Folgende Schnittblumen haben wir heute angeschnitten:

Chrysanthemum x grandiflorum - Chrysantheme
Anthurium andraeanum - Flamingoblume
Eustoma grandiflora - Lisianthus
Cymbidium Cultivar - Cymbidie
Amaryllis Cultivar - Amaryllis
Astrantia major - Sterndolde
Rosa canina - Hundsrose
Freesia Cultivar - Freesie
Rosa Cultivar - Rose
Wanda-Orchidee
Lilium Cultivar - Lilie
Nerine bowdenii - Nerine
Gladiolus Cultivar - Gladiole
Gerbera jamesonii - Gerbera
Dianthus barbatus - Bartnelke
Panicum virgatum - Rispenhirse
Hydrangea macrophylla - Hortensie
Dracaena reflexa - kurzblättriger Drachenbaum
...

Abgesehen vom Blumen anschneiden, haben wir heute schon die ersten Weihnachtssachen ausgepackt  Es waren die gleichen Sachen, die wir damals im anderen Finn Schjoll Geschäft ausgepackt haben, nur die Stückzahl war viel höher. 
Nachmittags begannen wir, die Lieferung anzupreisen und in Kisten zu verpacken. 



Gestern am Sonntag haben wir Kari geholfen, zwei große Dekorationen ins Oslo Kongresshaus zu liefern. Die Dekorationen waren mit Gladiolus Cultivar, Physalis alkekengi, Rosa canina und Leucadendron vorgesteckt. Nachdem die Gestecke auf der Bühne platziert wurden, haben wir noch Cornus alba hineingesteckt.

Freitag, 21. Oktober 2016

35. Arbeitstag

In der Früh haben wir weiter Moosherzen und Kränze mit Zapfen, Cornus, Eichenblättern und Zimtstangerl dekoriert. Zum befestigen haben wir kupferfarbigen Zierdraht verwendet. 





Nach dem Mittagessen sind wir mit Kari zu OMS gefahren und haben die Vasen, Teelichter und Gestecke geliefert und aufstellt.

Danach wurden 6 kleine Gestecke angefertigt. Zuerst wurde der Steckschwamm quadratisch zugeschnitten und mit Lederfarn ausgesteckt. Als nächstes wurden 3 Rosa Cultivar und eine Cymbidium Cultivar in einer Eprovette hineingesteckt. Mit Capsicum annuum (Zierpfefferoni) wurde der restliche Steckschwamm abgedeckt. Mit Calluna vulgaris wurden kleine Lücken gefüllt.




Da bald Halloween ist, haben wir Süßigkeiten angedrahtet, sodass diese in Blumensträuße miteingebunden werden können.

Den restlichen Nachmittag haben wir mit dem üblichen Freitagsputz verbracht. 

Donnerstag, 20. Oktober 2016

34. Arbeitstag

Denise:

In der Früh bin ich mit Tomas zu einem großen Meetinggebäude gefahren und habe dort die Gestecke von voriger Woche abgeholt. Diese brachten wir ins Geschäft und entsorgten die alten Blumen. 
Zu Mittag hab ich mit Erik und mit Tomas den Bus mit Kerzen, Silberkerzenständer, Tischen und mit riesigen Säulen beladen. 
Nach dem Mittagessen bin ich mit den zwei Männern zum Konserthus Oslo gefahren. In diesem Gebäude sind riesig Säle mit hunderten Sitzplätzen, wo alle Konzerte vom Orchester stattfinden. Übers Wochenende findet ein Konzert mit den Liedern von Harry Potter statt, deswegen mussten dort die Dekoration links und rechts neben der Bühne machen. 

Es war leider sehr dunkel im Saal, aber hier sieht man die Bühne.

Passend zum Thema Harry Potter und Halloween haben wir Hexenhüte , Fledermäuse und viele Kerzen  genommen. Damit ein gruseliger Schatten fällt, haben wir zerrissene Decken mit Tape auf den Säulen und am Boden befestigt. 

Hier sieht man die Fledermäuse ein bisschen besser. 

Sabrina: 
In der Früh hab ich Rosa Cultivar, Hypericum Cultivar, Anthirrinum majus und Pisatcia lentiscus angeschnitten und in den Kühlraum gestellt.
Dann habe ich für eine Lieferung 6 goldene Pokale, 36 kleine, 18 mittlere und 18 große Gläser verpackt. Für die mittleren und großen Gläser wurden auch noch Kerzen miteingepackt.



Am Nachmittag habe ich Kari geholfen, die Vasen für nächste Woche mit Wasser zu befüllen. Auf den Boden der großen Glasvasen wurden noch schwarze Steine gelegt.

Mooskränze dekorieren

 Die Mooskränze wurden mit Blätter von Quercus turneri, Früchte von Alnus glutinosa und mit kurzen Triebstücken der Cornus alba dekoriert. Alle Materialien wurden mit einem goldenen bzw. kupferfarbenen Zierdraht befestigt.   

Mittwoch, 19. Oktober 2016

33. Arbeitstag

Moosherzen dekorieren
 
 Zuerst wurden Blätter von Quercus turneri und Blüten von Calluna vulgaris auf das Moosherz gelegt. Diese wurden mit einem silbernen Zierdraht befestigt, indem einige Male darüber gewickelt wurde. Insgesamt haben wir 8 Herzen dieser Art für das Geschäft angefertigt.
6 große und 6 kleine Moosherzen wurden jeweils mit Quercus turneri, Früchte von Alnus glutinosa und mit kurzen Triebstücken der Cornus alba dekoriert. Alle Materialien wurden mit einem goldenen bzw. kupferfarbenen Zierdraht befestigt.   
 
Gefäßbepflanzung 
 
Als Erstes wurde in die Betonschale eine Hauswurze gepflanzt. Das restliche Substrat haben wir mit Moos abgedeckt. Die Zieräpfel und die Früchte der Physalis alkekengi wurden mit Draht in die Schale gesteckt.


Plastikformen befüllen
 

Die Plastikformen wurden mit Oasis befüllt und anschließend mit Wasser gegossen. Diese Plastikformen kommen morgen in große Übertöpfe. Der Vorteil von diesen Formen ist, dass weniger Steckschwamm benötigt wird.

 

Dienstag, 18. Oktober 2016

32. Arbeitstag 

Am Vormittag haben wir alle Vasen und Töpfe gewaschen, die gestern von den verschiedenen Firmen und Events abgeholt wurden. Dann haben wir sie wieder verpackt und für nächsten Montag hergerichtet. 

Zuvor

Wenn die neuen Vasen am Montag zu den Hotels, Firmen und Events gebracht werden, werden ebenso die Vasen von voriger Woche abholt und gründlich gewaschen.
Dann werden sie in Kübeln rutschfest verpackt, damit sie nach der Montagsautofahrt immer noch unversehrt sind.

Danach

All die Vasen werden in den Arbeitsraum 2 unter die Arbeitstische  geschlichtet, damit sie im Laufe der Woche niemanden stören oder im Weg sind.

Vasenfüllungen


Zuerst haben wir in alle Vasen Pistazie hineingesteckt und die Vanda Orchideen in Eprouvetten gesteckt. Diese kamen in die größte Vase, die Chrysanthemen in die mittlere Glasvase und die drei orangenen Rosen kamen in die kleinste Vase. 
So sah ein Set aus. Dieses brauchen wir insgesamt 16 mal.

Daher diese morgen zum Liefern sind, haben wir sie transportfertig verpackt und die Kisten ins Kühlhaus gestellt, außer die Vasen mit den Vanda Orchideen!
Sabrina:
Gleich in der Früh brachte ich einen Blumenstrauß zu TV 2. Kurz vor Geschäftsschluss habe ich gemeinsam mit Camilla Sträuße verpackt und ins Kühlhaus gestellt.


Denise:


Am Schluss bin ich mit Kari zu einem Hotel namens Bristol gefahren und hab diese Gestecke und 5 kleine Tischgestecke hingeliefert. 



Montag, 17. Oktober 2016

31. Arbeitstag

Heute haben wir den ganzen Tag Schnittblumen angeschnitten, in Papier eingewickelt und in den Kühlraum geschlichtet. Die versorgten Blumen wurden auf der Liste abgehakt und die bestellten Blumen wurden auf die linke Seite (Sold-Seite) geschlichtet.




Freitag, 14. Oktober 2016

30. Arbeitstag

Denise: 
Gleich in der Früh bin ich mit Erik zu Filharmonien Oslo gefahren und habe die Alstroemerien- Gestecke, die wir gestern hingebracht haben, abgeholt. Dann sind wir zu Radisson Blu Plaza Hotel gefahren und haben ebenfalls die Gestecke von gestern abgeholt.

Sabrina:
Währenddessen habe ich mit Thomas vier hohe Gefäße mit Grünpflanzen vom Clarion Hotel Royal Christiania zurückgeholt.

Als wir mit dem fertig waren hat uns Kari zu Finn Schjoll Radhuspassasjen gebracht. Dort haben wir den restlichen Tag Weihnachtsdekorationen ausgepackt, etikettiert und in Kartons gepackt. Das andere Geschäft war sehr schön eingerichtet, aber es war um einiges kleiner als Storgata. Es war cool, zu sehen wie sie in anderen Geschäften arbeiten!

Donnerstag, 13. Oktober 2016

29. Arbeitstag 

Denise:

In der Früh bin ich mit Thomas zu Filharmonien Oslo gefahren und habe dort riesige, kugelförmige Gestecke mit Alstroemeria Cultivar aufgestellt. 
 

Nach dem Mittagessen bin ich mit Kari auf den Holmenkollen, der Berg auf dem auch die riesige Skisprungschanze ist, gefahren und hab die 50 Gestecke von gestern geliefert. Danach sind wir ins Krankenhaus gefahren und ich hab einen Blumenstrauß an der Rezeption abgegeben. 

Als wir zurückkamen hab ich Vasen mit Oasis befüllt und für die nächsten Gestecke hergerichtet. Dann hab ich Vasen verpackt und transportfertig gemacht, dass diese gleich in der Früh in das Finn Schjoll Geschäft in Majorstuen geliefert werden können. 


Sabrina:

Ich habe heute mit Erik 10 Gestecke angefertigt. Als Erstes wurden Aralien und Eichenblätter in den Steckschwamm gesteckt, sodass eine runde Form entsteht. Dann haben wir Hydrangea macrophylla, Pistazia lentiscus, Cymbidium Cultivar und Dianthus caryphyllus hineingesteckt. Zum Schluss haben wir noch Calluna vulgaris in ein paar leere Löcher hineingesteckt.

Am Nachmittag habe ich mit Erik zwei große Dekorationen ins Radisson Blu Plaza Hotel geliefert. Diese wurde vorher von Thomas angefertigt. Für die Dekorationen wurden folgende Schnittblumen verwendet: Gladiolus Cultivar, Cymbidium Cultivar, Anthirrinum andraeanum und Pennisetum. 

Mittwoch, 12. Oktober 2016

28. Arbeitstag

Heute haben wir viele verschiedene Gestecke gesteckt.



Davon wurden 12 Gestecke mit Rosa Cultivar, Delphinium Cultivar, Chrysanthemum x grandiflorum, Gypsophilla paniculata, Salal und Lederfarn ausgesteckt.



50 Gestecke wurden mit Gerbera jamesonii, Rosa canina, Cymbidium Cultivar, Chrysanthemum x grandiflorum, Salal, Lederfarn, Pistazie und Aspidistra ausgesteckt.



Bei den letzten 5 Gestecken haben wir aus Lederfarn und Salal einen runden Umriss gesteckt.


Ab 16:00 Uhr wurde im Geschäft begonnen, die Blumen hereinzutragen und die Schnittblumen in den Kühlraum zu bringen.

Dienstag, 11. Oktober 2016

27. Arbeitstag

Heute haben wir den ganzen Vormittag die Vasen, die gestern abholt worden sind, gewaschen und in die Regale zurück geschlichtet.

Denise:
Danach hab ich rund 300 Glasvasen ausgepackt und die Aufkleber herunter gelöst. Dann hab ich sie mit der Preismaschine angepreist und in Kisten geschlichtet. Als ich damit fertig war, hab ich Iselin im Geschäft geholfen. Ich hab alle Vasen mit Schnittblumen aufgefüllt und ihr mit den Buketts geholfen. Dann hab ich alle Topfpflanzen von draußen herein getragen und so dekoriert, dass die Auslagen farblich zusammen passen. 



Sabrina:
Nach dem Vasen waschen bin ich mit Erik wie jede Woche nach Bygdøy zu einer Privatperson gefahren, wo wir diverse Vasen mit frischen Schnittblumen gestaltet haben. Danach haben wir zwei Vriesea splendens (Flammendes Schwert) in die Green-Wall gepflanzt und zum Schluss alles gegossen. 
Am Nachmittag habe ich drei Schalen mit Stechwamm befüllt und mit Salal, Lederfarn, Aralien und Eichenblättern eine runde Form gesteckt.
Danach wurden zwei Fensterkisten mit Oasis befüllt, welche für morgen benötigt werden. 

Montag, 10. Oktober 2016

26. Arbeitstag

Gleich in der Früh kam eine große Lieferung von Schnittblumen. 
Wir haben folgende Schnittblumen angeschnitten:

Hydrangea macrophylla- Hortenise
Rosa Cultivar- Rosen
Gerbera jamesonii- Gerbera
Panicum virgatum- Rutenhirse
Celosia argentea- Federbuschcelosie
Gladiolus Cultivar- Gladiole
Quercus turneri- Eichenblätter
Alstroemeria Cultivar- Alstroemerie
Rosa canina- Hundrose
Helianthus annuus- Sonnenblumen
Pistacia lentiscus- Pistazie
Pennisetum alopecuroides
Delphinium Cultivar- Rittersporn

Sabrina:
Vormittags bin ich mit Erik, wie jeden Montag, zu einer Privatkundschaft gefahren und haben dort die Schnittblumenvasen ausgewechselt und den Buxus sempervierens und Taxus baccata auf der Terrasse gegossen. 

Freitag, 7. Oktober 2016

25. Arbeitstag

Heute durften wir gleich in der Früh einen Strauß zum TV2 liefern.

Danach sind wir mit Kari Blumen liefern gefahren.
Als Erstes haben wir einen Strauß ins Northic Hotel geliefert. In ein Krankenhaus haben wir ebenso Vasenfüllungen gebracht und die alten mitgenommen. Anschließend sind wir zum Konzerthaus gefahren. Auf der Bühne standen zwei "Bäume" auf denen Strelitzien in Eprovetten angebunden waren. Diese haben wir abmontiert, in den Kübel gesteckt und am Schluss alles mit ins Geschäft genommen.

 
Am Nachmittag haben wir die sonstigen Aufgaben erledigt, welche am Freitag anfallen.
Das heißt, wir haben die Vasen für Montag mit Wasser befüllt, sodass Erik und Thomas diese nur mehr mit Blumen gestalten müssen.  
Ebenso wurden alle Vasen, Töpfe und Gefäße gewaschen und weggeräumt. In den Arbeitsräumen und im Geschäft wurde alles zusammengeräumt und die Böden aufgewischt.

Donnerstag, 6. Oktober 2016

24. Arbeitstag

In der Früh begannen wir die Lieferung von Montag auszupacken, zu etikettieren und wieder in Kisten zu schlichten. Es war ein ziemliches Chaos, weil wir noch keinen freien Platz in den Regalen hatten. Daher haben wir alle Töpfe, Vasen und Accessoires in den Gang gestellt. 

Denise:
Vor den Mittagessen bin ich mit Erik zu Petter's Haus gefahren, die Kundschaft, bei der wir jede Woche die Vasenfüllungen auswechseln, Pflanzen gießen und die Greenwall pflegen.


Danach haben wir bis Arbeitsende Kartons ausgepackt.

Mittwoch, 5. Oktober 2016

23. Arbeitstag

Heute waren wir den 2. Tag in der Schule.
Heutige Thema: vegetative Gestaltung
 
Am Vormittag durften wir für die Schule zwei selbst ausgesuchte Werkstücke gestalten, während die anderen Schüler den theoretischen Teil der vegetativen Gestaltung auf norwegisch erklärt bekamen.
 

1. Werkstück: Gesteck
Als erstes haben wir Salal und Lederfarn in den Steckschwamm gesteckt, sodass eine runde Form entsteht. Dann haben wir Rosa Cultivar, Physalis alkekengi, Dianthus barbatus, Sedum spectabile, Zierpfefferoni, Pistazia lentiscus, Hypericum Cultivar und Crocosmia Cultivar in den STeckschwamm gesteckt, sodass eine runde Form entsteht.


2. Werkstück: Strauß
Passend zum Gesteck haben wir mit den selben Blumen einen Strauß gebunden. Alle Stiele wurden radial angelegt, sodass eine kuppelige Form entsteht. Den Abschluss haben wir mit Blätter von Acer campestre gemacht. Mit einem Bast haben wir den Strauß zusammengebunden und mit dem Messer die Stiele gekürzt.
Der Strauß wurde in einer schönen Vase im Büro der Direktorin platziert.
 
Vegetative Gestaltung
 
Passend zum Thema durften wir ein vegetatives Werkstück gestalten.
In einer runden Schale platzierten wir zwei Steckschwammstücke. Diese haben wir mit Steinen fixiert, damit sie nicht rutschen. Ebenso haben wir eine Calluna vulgaris (Erika) geteilt und zwischen den Steinen eingepflanzt. In den Steckschwamm haben wir Clematis vitalba, Delphinium Cultivar, Sedum spectabile und Gräser gesteckt. Den restlichen Steckschwamm haben wir mit Moos abgedeckt. Zwischen den Steinen haben wir auch Moos befestigt.
 
 


Dienstag, 4. Oktober 2016

22. Arbeitstag

"Different Styles, trends, expressions, compositions!"

Das war das Thema in der Blomsterdekoratorfagets opplaeringskontor (BLOK) in Oslo, die wir heute besuchten. 
In der Früh wurden uns die Klassen und die anderen Räume gezeigt. 
Dann wurden alle Schnittblumen aus dem Kühlraum getragen und angeschnitten. Danach bekamen wir den Arbeitsauftrag für den Vormittag.  

Als Erstes mussten wir Skizzen zeichnen, wie unser Werkstück nachher ausschauen sollte. 


Zuerst mussten wir uns eine Vase oder einen Topf suchen und dann mit den Blumen einen Kontrast dazu herstellen. Wir wählten einen dunklen rauen Topf und herbstlich orange Blumen wie Gerbera jamesonii, Sandersonia aurantiaca und Crocosmia. Dann befüllten wir den Topf mit Steckschwamm und steckten die Blumen dazu. Zuletzt deckten wir das Oasis mit Moos ab. 

Vorher

Der zweite Arbeitsauftrag begann mit einem Tausch der Gestecke/ Vasenfüllungen. Jeder suchte sich eine Dekoration, die ein anderer zuvor gemacht hat und musste diese danach umändern, dass mindestens zwei Kontraste entstehen, aber Vase und Pflanzen trotzdem zusammen passen.

Nachher

Zuerst legten wir ein Aspidistrablatt in die Vase, damit der Steckschwamm nachher nicht sichtbar ist. Dann steckten wir nacheinander die Schnittblumen: Anthurium andraeanum, Allium sphaerocephalon, Galax urceolata und zwei Gräser in das Oasis. Zum Schluss deckten wir den Steckschwamm an der Oberseite mit Steinen ab. 



Unsere Kontraste waren Formkontrast, Farbkontrast und Oberflächenkontrast.

Formkontrast- Vase viereckig- Allium und Anthurie rund
Farbkontrast- Lila, Pink- Grün 
Oberflächenkontrast- Vase, Anthurien, Galax glatt und glänzend- Allium wirkt rau

Danach mussten wir eine Materialliste mit botanischen und deutschen Pflanzennamen anfertigen. 

Sobald jeder damit fertig war, bekamen wir ein Arbeitsblatt, auf dem wir verschiedene Kontraste bei jedem Werkstück finden mussten. Zum Schluss wurde jedes einzelne Werkstück durchgesprochen und wir mussten erkläre, aus welchem Grund wir diese Pflanzen gewählt haben. 



Montag, 3. Oktober 2016

21. Arbeitstag

Heute wurden wieder die gelieferten Schnittblumen schräg angeschnitten, in Papier eingewickelt und ins Kühlhaus geschlichtet.

Wie jede Woche werden die fertig angeschnittenen Blumen auf dem Zettel kontrolliert, ob die richtige Menge geliefert wurde und dann abgehakt. Die Zeilen mit den gelb markierten Feldern gibt uns die Information, dass eine bestimmt Menge bestellt ist.
Zum Beispiel: 10 Anthurium Calisto wurden geliefert. Davon sind 6 für Mc Donald bestellt.
Diese Menge wird dann auf die linke Seite (=Sold) des Kühlhauses gestellt und auf den Kübel wird ein Notiz geklebt, mit dem Namen des Events/Veranstaltung bzw. Hotel/Firma.




Denise:
Am  Vormittag bin ich mit Erik wieder zu einer Kundin in ihr Apartment gefahren, wo wir Vasen mit Schnittblumen ausgewechselt und die Pflanzen am Balkon gegossen haben.

Sabrina:
In der Früh habe ich mit Josephin 4 verschiedene Vasen geliefert und die von letzter Woche mitgenommen. Da es gleich in der Nähe war, sind wir zu Fuß gegangen.