23. Arbeitstag
Heute waren wir den 2. Tag in der Schule.
Heutige Thema: vegetative Gestaltung
Am Vormittag durften wir für die Schule zwei selbst ausgesuchte Werkstücke gestalten, während die anderen Schüler den theoretischen Teil der vegetativen Gestaltung auf norwegisch erklärt bekamen.
 |
1. Werkstück: Gesteck
Als erstes haben wir Salal und Lederfarn in den Steckschwamm gesteckt, sodass eine runde Form entsteht. Dann haben wir Rosa Cultivar, Physalis alkekengi, Dianthus barbatus, Sedum spectabile, Zierpfefferoni, Pistazia lentiscus, Hypericum Cultivar und Crocosmia Cultivar in den STeckschwamm gesteckt, sodass eine runde Form entsteht. |
 |
2. Werkstück: Strauß
Passend zum Gesteck haben wir mit den selben Blumen einen Strauß gebunden. Alle Stiele wurden radial angelegt, sodass eine kuppelige Form entsteht. Den Abschluss haben wir mit Blätter von Acer campestre gemacht. Mit einem Bast haben wir den Strauß zusammengebunden und mit dem Messer die Stiele gekürzt.
Der Strauß wurde in einer schönen Vase im Büro der Direktorin platziert. |
Vegetative Gestaltung
 |
Passend zum Thema durften wir ein vegetatives Werkstück gestalten.
In einer runden Schale platzierten wir zwei Steckschwammstücke. Diese haben wir mit Steinen fixiert, damit sie nicht rutschen. Ebenso haben wir eine Calluna vulgaris (Erika) geteilt und zwischen den Steinen eingepflanzt. In den Steckschwamm haben wir Clematis vitalba, Delphinium Cultivar, Sedum spectabile und Gräser gesteckt. Den restlichen Steckschwamm haben wir mit Moos abgedeckt. Zwischen den Steinen haben wir auch Moos befestigt. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen